Jahreswechsel - JAE-Übergrenzer
Shownotes
AOK im Ohr – der Podcast für Arbeitgeber JAE-Übergrenzer: Was Arbeitgeber beachten sollten
In dieser Folge des AOK-Podcasts beschäftigen wir uns damit, warum die Prüfung des regelmäßigen Jahresarbeitsentgelts der Beschäftigten für Arbeitgeber gerade zum Jahreswechsel wichtig wird.
Expertin für SV-Recht Heike Bohn, Expertin für Buchhaltung Margit Strunz und AOK-Experte Klaus Herrmann beantworten dazu folgende Fragen:
- Worauf kommt es bei der Prüfung der Krankenversicherungspflicht an und warum spielt das jetzt zum Jahreswechsel wieder eine Rolle?
- Was gehört zum regelmäßigen Jahresarbeitsentgelt?
- Welche Besonderheit gibt es bei der Jahresarbeitsentgeltgrenze?
- Welcher Zeitraum ist für die Prüfung relevant?
- Was passiert, wenn die Jahresarbeitsentgeltgrenze über- oder unterschritten wird?
Quellenangaben: JAE-Rechner: https://www.aok.de/fk/tools/rechner/jae-rechner/ Beiträge und Rechengrößen: https://www.aok.de/fk/tools/
Im Gespräch: Heike Bohn ist Krankenkassenbetriebswirtin und als Fachredakteurin bei der Momentum GmbH für in gesundes unternehmen – das Arbeitgebermagazin der AOK tätig.
Margit Strunz ist Personalfachkauffrau und selbstständig im Bereich Lohn und Gehalt tätig.
Klaus Herrmann, gelernter Krankenkassenfachwirt, ist bei der AOK Bayern in Nürnberg im Bereich Marketing-Services/Produktmanagement beschäftigt.
Sie wünschen sich noch mehr Informationen zur Sozialversicherung? Schauen Sie auch gerne auf dem Firmenkundenportal der AOK für Arbeitgeber unter https://www.aok.de/fk/arbeitgeber vorbei. Dort finden Sie auch unseren Arbeitgeber-Newsletter „gesundes Unternehmen“. Hier erhalten Sie einmal im Monat kostenfrei Informationen aus den Themenbereichen Sozialversicherung und Gesundheit im Betrieb sowie zu Angeboten und Leistungen der Gesundheitskasse speziell für Arbeitgeber.
Vielen Dank und bis zum nächsten Mal - Ihre AOK - die Gesundheitskasse.
Neuer Kommentar